Sie sind hier: -[ News ]--- Login
Matthias bei der Sprint–WM in Edinburgh/Schottland
Vom 12. Bis 17. Juli versammelten sich die weltbesten Orientierungsläufer:innen in Edinburg/Schottland, um sich bei der diesjährigen Sprint – Weltmeisterschaft ihr Können zu messen. 
Unter den Teilnehmern befand sich auch  Matthias Reiner von den Naturfreunden Villach.

Matthias schaffte es souverän in den Hauptbewerb des Individual Sprints, und erzielte dort mit einem beeindruckenden 30. Platz sein bisher bestes WM – Ergebnis. In der Mixed – Sprint – Staffel gelang der österreichischen Mannschaft eine herausragende Leistung. In der Besetzung Anna Gröll, Jannis Bonek, Matthias Reiner und Ylvi Kastner sicherte sich das Team den sensationellen 8. Rang.
Wir gratulieren Matthias ganz herzlich zu seinen Erfolgen und wünschen ihm für die bevorstehende EM in Ungarn alles Gute !  

OLCU Viktring Trainingstag am Rauschelesee

OLC UNION Viktring lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Trainingstag ein.
Dieses Jahr am Rauschelesee am 18. August 2024.

 

Einladung:

Laura bei der JWOC in Pilsen/Tschechien

Laura Venhauer durfte knapp eine Woche später Österreich bei der Jugend-Weltmeisterschaft vertreten. Leider konnte sie aufgrund einer Krankheit nur an der Mitteldistanz teilnehmen. Trotzdem konnte sie bei diesem Wettkampf den guten 119. Platz erringen.

Laura und Tobias bei der EYOC 2024 in Stettin/Polen

Laura Venhauer (OLCU Viktring) und Tobias Angermann (SU Klagenfurt) nahmen an der Jugend-Europameisterschaft in Stettin/Polen teil . Am Samstag, dem 22.06. startete die Europameisterschaft mit der Langdistanz. Bei diesem Wettkampf liefen beide Kärntner in einem dichten Gegnerfeld auf den 84. Platz. Am darauffolgenden Tag fand der Sprintwettkampf mitten in der Altstadt Stettins statt. Dabei lief Tobias auf den 61. Rang und Laura auf den 82. Den krönenden Abschluss machte die Staffel. Tobias lief in der H16 gemeinsam mit Oliver Schnepf und Lauri Urbanek auf den 21. Platz! Laura durfte in einer Mixed Staffel mit zwei Personen aus anderen Ländern (Ungarn und Bulgarien) die EYOC abschließen. Tobias und Laura genossen die Woche sehr und sammelten viel Erfahrung für die kommenden internationalen Wettkämpfe!

Koffler holt Diplom bei U23-Weltmeisterschaft

Für den Kärntner Georg Koffler stand diese Woche die U23-Weltmeisterschaft in Smiltene, Lettland, im Zuge der 2. Weltcuprunde an. Nach seiner Silbermedaille im letzten Jahr waren die Erwartungen dementsprechend hoch.
Bereits im ersten Rennen konnte der junge Kärntner gute Maßstäbe setzen und platzierte sich in einem technisch hochanspruchsvollen Sprint auf dem undankbaren 7. Platz. „Meine Leistung im Sprint war besser, als ich es mir selbst zugetraut hätte, und ich bin sehr froh, in so einem schwierigen Sprint eine derart solide Leistung zu bringen.“
Am Samstag, den 6. Juli, ging Georg Koffler als amtierender U23-Vizeweltmeister an den Start und hatte natürlich den Anspruch, den Erfolg  vom letzten Jahr zu wiederholen. In einem sehr körperlichen, aber auch unerwartet orientierungstechnischen Rennen zeigte der Kärntner eine starke Leistung über die Renndistanz. Kurz vor Ende des Rennens war Koffler noch auf Medaillenkurs, verpasste jedoch eine Abzweigung und verlor dadurch zu viel Zeit. Am Ende kämpfte sich Koffler noch in die Diplomränge und darf sich über sein nun schon drittes Diplom bei internationalen Großereignissen freuen.
Mit zwei starken Leistungen platzierte sich der Kärntner im Elite-Weltcup jeweils in den Top 25 der Welt.
„Auch wenn im Moment der Verlust der Medaille noch tief sitzt, bin ich sehr froh, erneut auf einem derart hohen Niveau abgeliefert zu haben. Nun freue ich mich auf die Sommerpause und eine lange Vorbereitung auf die Elite-Weltmeisterschaft, die im September in Bulgarien stattfindet.“

(c) Kärntner OrientierungslaufverbandImpressum