Sie sind hier: -[ Schulsport ]--- > Bibliothek > OL-Karte Login

Erste Schritte zur eigenen Schul-Orientierungs-Lauf-Karte

 

LEITFADEN 1, Hannes Irk, HAK Villach .......... die weiteren Ideen und Leitfäden befinden sich am Seitenende!

 

Erster Ansprechpartner zu Beginn einer jeden Schul OL Tätigkeit kann der Schulsportreferent des Landes im Landesschulrat sein. (Michael Tobler (NÖ), Thomas Hnilica (Wien), Maria Hanousek (OÖ)., Christian Breitschädel (S), Mario Folie (V), Hannes Irk (K), Werner Gross (B), Rudolf Hudax (St), Christine Reinstadler(T), Franz Hartinger  (Bundesreferent St.), Eugen Kainrath (Stv. Bundesreferent B). Es gibt verschiedene Wege, wie man zu einer einfachen OL Karte kommen kann.
Die ersten Schritte rund um das Schulgebäude kann man am Einfachsten mit einem Luftbild aus einer der vielen GIS Quellen im Internet tun. (z.B.
http://www.geoland.at )  Aber auch "GOOGLE EARTH" bietet inzwischen gute Luftbilder .... 

 

In den meisten Fällen gibt es die Möglichkeit, ein so genanntes Orthophoto im Maßstab 1:2000 auf ein A4 Blatt auszudrucken. Eine solche einfache Schul-OL Karte bietet für die ersten beiden Übungs-Einheiten (z.B. Kartenmarsch und sternförmiger OL) eine gut einsetzbare Unterlage.  

Für die Erstellung weiterer OL Karten gibt es dann mehrere Möglichkeiten - sachliche und kreative Wege. Zu den kreativen Wegen gehört z.B. der fächerübergreifende Unterricht. Entweder in „Geometrisch Zeichnen“, aber auch im Werkunterricht lässt sich mit Unterlage Orthophoto eine äußerst brauchbare OL-Karte anfertigen. Je nach Kreativität und Alter der Schüler, aber auch abhängig von der Mithilfe der Lehrer  gibt es dann eine mehr oder weniger professionelle OL Karte – gezeichnet oder gemalt. Einfacher noch als ein Orthophoto ist die Verwendung von so genannten Katasterplänen, die man auf der Gemeinde bekommen kann. Manchmal gibt es dort auch Baupläne der Schule im Maßstab 1:1000 !  Solche Pläne sind in schwarzweiß gehalten und bestehen nur aus Linien. Beim Umgestalten in eine OL Karte braucht man lediglich Farben und einen schwarzen Stift zum Nachziehen der Linien. Dies erfolgt auf einer Overhead-Folie, die dann kopiert werden kann. Beim anschließenden „Lokalaugenschein“ um die Schule können dann noch die tatsächlichen Punkt-Objekte (Papierkörbe, Laternen, Bäume usf.) aufgenommen und eingezeichnet werden. Kopiert man dann das Original, kann man dann immer weitere Ergänzungen von Punkt- Linien-  und / oder Flächenobjekten einfügen.    Der professionelle Weg führt dann aber irgendwann zur Verwendung des OCAD , einem, eigens für Kartierungsarbeiten entwickeltes Zeichenprogramm. Dabei kommt die Schul-Version von OCAD zum Einsatz, die als freie Software verfügbar ist und spezielle Kartensymbole für Schulen hat.
Der/die Schulreferent hilft dir gerne weiter!   Viele der 63 Vereine in Österreich erstellen auch selbst OL Karten und haben dann mindestens einen „OCAD Profi“ in ihren Reihen. Ein OCAD Bild von einem Orthophoto ist hier mit den Standardfarben zu sehen.
Die Arbeit mit Orthophoto und einer einfachen Schul OL Karte ist als erster Einstieg äußerst  motivierend für die Schüler:
Sie befinden sich immer in bekanntem Gelände und bekannter Umgebung
Die Entfernungen sind übersichtlich (50 bis 150 m) und erscheinen nicht so anstrengend
In Wirklichkeit legen SchülerInnen innerhalb einer OL Übungs-Einheit einige Kilometer zurück, ohne dies tatsächlich zu spüren!

Tipps für die Arbeit mit Orthophoto und einer einfachen Schul OL Karte
 

  • Möglichst verschiedene Postenstandorte verwenden – siehe Leitfaden 3.
     
  • Möglichst viele Karten-Symbole einfließen lassen.
     
  • SchülerInnen in die Vervollständigung jeder Karte als Zeichner einbinden.
     
  • Bei den „Vorübungen“ im Turnsaal und am Sportplatz sollten die SchülerInnen bereits das richtige Halten der Karte (Lage – siehe Leitfaden 2) geübt haben.

 

Über Anfragen, Anregungen und Erfahrungsberichte freut sich der Autor: Richard[dot]Werner[at]vlr[dot]gv[dot]at  

 

Einige weitere Beispiele: (von Richard Werner)  

Orthophoto   Ausschnitt  eines Stadtplanes    

Leitfaden 2 -  Rastermarsch – Ausrichten der Karte beim Orientieren 

Leitfaden 3 -  Bahnlegung – einfachste Beispiele  

Leitfaden 4 -  Berg Erfahrung im Schulhof  Bauanleitung  

Leitfaden 5 -  Berge im Schulhof - Bahnlegung

(c) Kärntner OrientierungslaufverbandImpressum